Alexander Tretjakow

russischer Skeletonfahrer

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 2014

Gewinner Gesamtweltcup 2009, 2019

Weltmeister 2013

Europameister 2007

* 19. April 1985 Krasnojarks

Internationales Sportarchiv 28/2019 vom 9. Juli 2019 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 03/2022

Obwohl Alexander Tretjakow bereits Olympiasieger, Weltmeister, Weltcupgewinner und Europameister war, schrieb die Süddeutsche Zeitung (17.2.2014) über den Russen: "Zielstrebigkeit sieht anders aus." Darüber hinaus vermittle er "den Eindruck von einem tapsigen russischen Bären aus Sibirien". Ende 2017 schien die 2004 begonnen Karriere des von einem deutschen Trainer betreuten Russen für immer beendet zu sein, denn das IOC sprach ihm wegen Dopingverdachts eine lebenslange Sperre aus. Doch der Internationale Sportgerichtshof CAS hob dieses Urteil auf, so dass Alexander Tretjakow weiterhin bei Weltcupveranstaltungen starten konnte. Im März 2019 gewann er zum zweiten Mal den Gesamtweltcup.

Laufbahn

Vom Bob zum Skeleton

Vom Bob zum Skeleton Den Grundstein für die erfolgreiche Sportkarriere von Alexander Tretjakow legte sein Vater, der Sport über alles liebte, aber sehr frühzeitig starb. Fußball und Eishockey waren die ersten Sportarten, in denen der im sibirischen Krasnojarsk Heranwachsende aktiv wurde, aber auch der Bobsport fand sein Interesse. Doch bald stellte sich heraus, dass er die notwendige Körpergröße, um im Bobsport erfolgreich zu sein, nicht ...